Referenz
Wasserrechtsantrag
Gewerblicher Auftraggeber auf Nachfrage 2006
76829 Landau-Queichheim
2006
Projektbeschreibung.
Mit dem Neubau der Logistikhalle ist geplant, das Niederschlagswasser vor Ort zu versickern, um die öffentliche Kanalisation zu entlasten. Das Niederschlagswasser wird hierzu über ein kombiniertes Mulden-/MuldenRigolen-System versickert. Die Objektplanung sieht vor, das Niederschlagswasser des Hallendaches zu fassen und über zwei Rohrleitungsstränge dem Mulden-Rigolen-Element an der östlichen Grundstücksgrenze zuzuführen. Der Zulauf der Dachentwässerung erfolgt direkt in die Rigole und wird über zwei Vollsickerrohre gleichmäßig in der Rigole verteilt. Das auf den Freiflächen der Außenanlagen anfallende Niederschlagswasser wird in einem Mulden-Verbund versickert, welche umlaufend an der südlichen, nördlichen und westlichen Grundstücksgrenze vorgesehen sind. Die Entwässerung der Außenanlagen erfolgt direkt über die Randbefestigung in das Muldensystem. Sämtliche Mulden sind über Rohrleitungen miteinander verbunden und stellen ein System dar. Der Waschplatz auf der nordwestlichen Grundstücksseite entwässert über einen Leichtflüssigkeitsabscheider in das öffentliche Kanalnetz.
Die Versickerungsmulden verlaufen ringsum entlang der Grundstücksgrenzen. Die Versickerung erfolgt durch eine 20 cm starke bewachsene Oberbodenschicht. Die Gesamtlänge der rechnerisch berücksichtigten Mulden beträgt rd. 286 m. Die tatsächliche Muldenlänge beträgt rd. 353 m. Das geplante Muldenvolumen beträgt rd. 290 m³.
Auf der östlichen Grundstücksgrenze ist ein Mulden-Rigolen-Element mit einer Länge von 105 m geplant, welches insbesondere zur Aufnahme des Dachwassers dient. Die Dachentwässerung wird hierbei direkt an die Rigole angeschlossen. Die Verteilung des Niederschlagswassers erfolgt in der Rigole über zwei Vollsickerrohre. Das geplante Rigolenvolumen beträgt rd. 170 m³.
Grundlage der Bemessung war das Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 138.
Dienstleistungen.
- Grundlagenermittlung
- Genehmigungsplanung mit fachtechnischen Berechnungen
Technische Daten.
- Einzugsgebietsflächen rd. 11.200 m2
- Kombiniertes Mulden-/Mulden-Rigolen-System
- Mulden-Volumen ca. 290 m³, Breite bei GOK rd. 2,3 m, Gesamtlänge rd. 350 m
- Rigolen-Volumen ca. 170 m³, Rigolen-Länge rd. 105 m